Ionenaustauscher, Wasseraufbereitungsanlagen, Ionenaustauscheranlagen,
Ionenaustauscherpatronen,
Ionenaustauscherharze, Vollentsalzungspatronen (VE-Patronen),
Vollentsalzungsanlagen (VE-Wasser-Anlagen), Umkehrosmoseanlagen
|
 |
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Decker Systeme realisieren
kostengünstige und umweltfreundliche Wasseraufbereitungsanlagen,
Ionenaustauscheranlagen und Vollentsalzungsanlagen
(Ionenaustauscherpatronen, VE-Patronen/VE-Anlagen/Umkehrosmoseanlagen) für die Industrie.
-
Ionenaustauscheranlagen:
Produktbezogene Wasseraufbereitungskonzepte für Ihr
Spülwasser
Wasseraufbereitungsverfahren |
Anwendungsbeispiele |
Spülwasserkreislaufführung mit Ionenaustauscheranlagen von < 0,5
m³/h bis 10 m³/h mit
Regeneration (Typ
KR 30- KR 250) bzw.
automatischer Regeneration
(Typ
KR 1465 - KR 3072) vor Ort. |
Nach dem
galvanischen Verkupfern, Vernickeln, Verchromen, Verzinken, etc.
chromathaltige Spülwässer
cyanidische Spülwässer
|
Selektive Ionenaustauscheranlage, nach dem Stand der
Technik, als „Polizeifilter“ nach vorhandenen
Abwasserbehandlungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen bzw.
Mehrschichtfilter von < 0,5 m³/h bis 10 m³/h mit
Regeneration
(Typ SE 30-250) bzw.
automatischer Regeneration
(Typ SE
1465 - SE 3072. |
Restmetallentfernung auf < 0,5 mg/l Kupfer, Nickel, Zink, Zinn,
Chrom Grundwassersanierung mit Bindung von Chromaten bzw. Cyaniden.
Selektive Entfernung von Nickel in Eloxal-anlagen.
|
Reinigung von
Prozeßbädern mit Ionenaustauscherharzen selektiv mit
automatischer Regeneration. |
Chrom und
Eisen 3+ aus Verchromungs-bädern, Chromatisierungen
Gold / Platin / Palladium /
Silber aus Konzentraten oder Spülwässern
|
Ionenaustauscherpatronen zur
externen
Regeneration |
Ionenaustauscherpatronen in allen industrietypischen Varianten
bereits mit Ionenaustauscherharzen befüllt für den
Einweggebrauch bzw. zur externen Regeneration in der zentralen
Regenerationsanlage - auch mit Schwermetallen beladen. |
-
Behandlungsverfahren |
Anwendungsbeispiele |
Neutralisation und Fällung schwermetallhaltiger Abwässer in
Chargenbehandlungsanlagen.
|
In der
Galvanoindustrie, Leiterplattenherstellern,
Elektroindustrie,
Eloxalbetriebe
|
Oxidation von
cyanidischen Abwässern
Reduktion von chromathaltigen Abwässern
|
Cyanidische
Verkupfern,
Vergolden,
Kunststoffgalvanisieren
|
Mehrschichtfilter nach vorhandenen Abwasser-Behandlungsverfahren |
Sanierung von
Altanlagen |
-
Herstellung
von VE-Wasser für die Industrie in Form von:
-
Kunststoffbau nach Maß für Gewerbe
und Privatkunden
-
Ionenaustauscherharze
(Lewatit® Ionenaustauscherharz -Anionenaustauscherharz,
Kationenaustauscherharz, Mischbettharz) und
Regeneration
Ionenaustauscher /
gängiger Ionenaustauscherharze / regenerieren von Ionenaustauscherpatronen.
Galvanotechnik, Heft 9/2012:
Staubfreies Ansetzen von Kalkmilch / Calciumoxid / Weißkalkhydrat - kalklöschen per KL-100
Fallbeispiele:
Drei abwasserfreie Galvaniken
|