REGENERATION VON IONENAUSTAUSCHERHARZ / IONENAUSTAUSCHERPATRONEN
Regeneration von Ionenaustauscherharz bzw. Ionenaustauscherpatronen / VE-Patronen aus den Anwendungen UPW bzw. VE-Patronen, Halbleiter, Kreislaufführung Spülwasser, Grundwassersanierung und selektive Entfernung von Schwermetallen z. B. Kupfer, Nickel, Chrom (Selektivaustauscherharz)
Regeneration und Konditionierung von Ionenaustauscherharzen bzw. Ionenaustauscherpatronen
Ionenaustauscherharze in Ionenaustauscherpatronen (z.B. extern zur regenerierende Selektivaustauscher oder VE-Patronen) sind in ihrer Wirkung filterähnlich. Sie beladen sich, solange noch ausreichend Kapazität vorhanden ist, durch im Wasser gelöste Stoffe. Es erfolgt ein Austausch gegen die auf dem Ionenaustauscher (aus der Lieferform, Regeneration bzw. Aktivierung) vorhandenen Ionen gem. der Selektivitätsreihe. Dabei werden (bereits gebundene) Ionen, die gegenüber dem Harz eine geringere Selektivität aufweisen und daher schwächer gebunden werden, durch Ionen mit höherer Affinität von den Kopfgruppen des Harzes wieder verdrängt und gelangen in den Ablauf des Ionenaustauschers. Dieser Austauschprozess erfolgt kontinuierlich, bis die Beladung abgebrochen und die Harze mittels Regeneration in den Ausgangszustand versetzt, d.h. mit Chemie im Überschuss regeneriert werden. Im Rahmen der Regeneration von Ionenaustauscherharze werden die vorab im Prozess gebundenen Ionen vom Ionenaustauscher ausgelöst und der Austauscher wird wieder in den betriebsbereiten Ursprungszustand versetzt.